
Title Photo by Steven Pisano, under cc-by-sa license.
既然有人公然做伸手黨,我地都做!
有種你send 呢啲 record 俾我
新年音樂會
全場: 1970, 1976
上半場:1963-1969,1971-4, 1977, 1978
有缺track: 1975
2020 February 16
7. Abonnementkonzert 2019/20
Großer Musikvereinssaal, Vienna
Christoph Eschenbach
Mahler,G. 5 Rückert Lieder(1902)
Matthias Goerne/Bar
Brahms,J. Piano Quartet No.1 in g Op.25(Orchestra Version)
22. JUNE 2016
Kodály: Tänze aus Galánta
Wiener Philharmoniker
Hilary Hahn
Andrés Orozco-Estrada
Mozartwoche 2016 – Matinee
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Pablo Heras-Casado; Arnold Schoenberg Chor; Dorothea Röschmann, Sopran; Werner Güra und Dániel Árvai, Tenor; Matthias Winckhler und Marcell Attila Krokovay, Bass.
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
a) Konzert-Ouvertüre Nr. 4 zum “Märchen von der schönen Melusine” op. 32;
aufgenommen am 30. Jänner im Großen Festspielhaus Salzburg
Salzburger Festspiele 2019
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH
Symphonie Nr. 14 G-Dur op. 135
INTERPRETEN
Asmik Grigorian Sopran
Matthias Goerne Bariton
Wiener Philharmoniker
Franz Welser-Möst Dirigent
25 Oktober 2015
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Herbert Blomstedt.
Ludwig van Beethoven:
Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Mozartwoche Salzburg 2014 – Matinee
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Marc Minkowski; Soile Isokoski, Sopran.
Arvo Pärt: a) “Fratres” für Streichorchester und Schlagzeug;
b) “Swan Song” (Littlemore Tractus) für Orchester (Uraufführung – Auftragswerk der Stiftung Mozarteum Salzburg)
Richard Strauss: “Vier letzte Lieder”
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur KV 250, “Haffner”
29. Jänner im Großen Festspielhaus Salzburg
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Semyon Bychkov
Mikhail Glinka: Valse fantaisie
Übertragung aus dem Großen Musikvereinssaal in Wien 23. November 2014
2012,September,13
Concert in Lucerne
Schumann,R.
Incidental Music “Manfred” Op.115 -Overture
Messiaen,O.
4 Meditations for Orchestra “L’Ascension”(1933)
Tchaikovsky,P.I.
Manfed Symphony Op.58
Wiener Philharmoniker
Vladimir Jurowski
Lucerne Music Festival 2012
25. August 2011
Franz Schubert-Gustav Mahler
Streichquartett d-Moll, D 810, “Der Tod und das Mädchen”
Alexander Zemlinsky: Lyrische Symphonie in sieben Gesängen für Sopran, Bariton und Orchester, op. 18
Salzburger Festspiele 2011
Salzburger Festspiele 2010
Aufgenommen am 8. August im Großen Festspielhaus in Salzburg
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Riccardo Chailly; Anne-Sophie Mutter, Violine.
Wolfgang Rihm: Gesungene Zeit, Musik für Violine und Orchester
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur, “Romantische”
Übertragung aus dem Großen Musikvereinssaal in Wien – 4. Oktober 2009
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Tugan Sokhiev; Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; Ildikó Raimondi, Sopran; Elisabeth Kulman, Alt; Adrian Eröd, Bass.
Joseph Haydn: Symphonie D-Dur, Hob. I/104
Erich Zeisl: The 92nd Psalm – Requiem Ebraico
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98
Salzburger Festspiele 2009 – Matinee live
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Riccardo Muti.
Edgar Varese: Arcana
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor; Michael Schade, Tenor.
Franz Liszt: Eine Faust-Symphonie in drei Charakterbildern
OsterKlang 2009 – Matinee live
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Riccardo Muti.
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Arnold Schoenberg Chor; Ruth Ziesak, Sopran; Marianna Pizzolato, Mezzosopran; Rainer Trost, Tenor; Alexey Tikhomirov, Bass.
Luigi Cherubini: Messa solenne E-Dur
Salzburger Festspiele 2008 – Matinee
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Jonathan Nott; Vesselina Kasarova, Mezzosopran.
Johann Sebastian Bach-Anton Webern: Fuga (Ricercata) aus dem “Musikalischen Opfer”, BWV 1079
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Charles Ives: The Unanswered Question
Franz Schubert: Symphonie h-Moll, D 759, “Unvollendete”
Salzburger Festspiele 2006 – Matinee
20. August 2006 – Großen Festspielhaus in Salzburg
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Pierre Boulez.
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade B-Dur, KV 361, “Gran Partita”
Lang Lang, Klavier; Hakan Hardenberger,Trompete.
Olga Neuwirth: “… miramondo multipla” für Trompete und Orchester (2006, Uraufführung; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur, KV 453
Salzburger Festspiele 2005 – Matinee live
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Riccardo Muti; Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor.
Goffredo Petrassi: Coro di morti
Johannes Brahms: Schicksalslied, op. 54
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-Moll, op. 67
Salzburger Festspiele 2005 – Matinee
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Christian Thielemann; Thomas Hampson, Bariton.
Richard Strauss:
a) Don Juan, op. 20;
b) Vier Lieder (Hymnus, op. 33/3; Pilgers Morgenlied, op. 33/4; Notturno, op. 44/1; Nächtlicher Gang, op. 44/2);
c) Also sprach Zarathustra, op. 30 (Aufgenommen am 26. Juli im Großen Festspielhaus in Salzburg)
Wiener Festwochen 2005 – Matinee live
Übertragung aus dem Großen Konzerthaussaal in Wien; “32. Internationales Musikfest”
Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker, Dirigent: Sir Simon Rattle.
Ralph Vaughan Williams: Fantasia on a theme by Thomas Tallis
Aufgenommen am 16. Jänner 2005 im Großen Musikvereinssaal in Wien
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Sir Simon Rattle; Barbara Bonney Sopran.
Joseph Haydn: Symphonie D-Dur Hob. I/86
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur
Aus dem Konzertsaal live – 28. November 2003
Übertragung aus der Helmut-List-Halle in Graz
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Ingo Metzmacher; Wiener Singakademie; Ernst Kovacic, Violine.
Franz Schreker: Vorspiel zu einem Drama
Beat Furrer: andere stimmen, Violinkonzert (Uraufführung – Auftragswerk von Graz2003)
Giacinto Scelsi: Konx-Om-Pax Claude Debussy: Nocturnes
Aufgenommen am 7. September in der Royal Albert Hall in London – BBC Proms 2003
Wiener Philharmoniker, Dirigent und Vocals: Bobby McFerrin.
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie g-Moll, KV 183
Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Violoncelli g-Moll, RV 531
Bobby McFerrin: Vier vokale Improvisationen
Paul Dukas: Der Zauberlehrling Maurice Ravel: Boléro * Zugabe: Gioachino Rossini: Ouvertüre zu “Wilhelm Tell”
Salzburger Festspiele 2003 – Matinee
Aufgenommen am 31. August 2003 in der Felsenreitschule Salzburg
Attersee Institute Orchestra unter Mitwirkung von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, Dirigent: Bobby McFerrin; Rudolf Buchbinder, Klavier.
George Gershwin: Concerto in F für Klavier und Orchester
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8, F-Dur, op. 93
Zugaben: Johann Strauß: Wiener Blut, Walzer, op. 354
Gioacchino Rossini: Ausschnitt aus der Ouvertüre zu “Wilhelm Tell”
Salzburger Festspiele 2003 – Matinee live 15. August 2003
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Riccardo Muti.
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre C-Dur, op. 124, “Die Weihe des Hauses”
Luigi Cherubini: Symphonie D-Dur
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2, D-Dur, op. 73
Aufgenommen am 25. Jänner 2003 im Großen Festspielhaus Salzburg
Wiener Philharmoniker, Dirigent: Pierre Boulez; Maurizio Pollini, Klavier.
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
Arnold Schönberg: Kammersymphonie Nr. 2, op. 38
W. A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur, KV 595
A. Schönberg: Kammersymphonie Nr. 1, E-Dur, op. 9
W. A. Mozart: Ouvertüre zu “La Clemenza di Tito”
Wiener Philharmoniker
Dirigent: Lorin Maazel; Meinhart Niedermayr, Flöte.
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie g-Moll KV 183
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
a) “Die Hebriden”, Konzertouvertüre op. 26;
b) Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90, “Italienische”
(aufgenommen am 7. April 2002 im Großen Musikvereinssaal in Wien)
Mozartwoche Salzburg 2013
Wiener Philharmoniker
Dirigent: Gustavo Dudamel
Maria João Pires, Klavier.
Richard Wagner: “Siegfried-Idyll” E-Dur WWV 103
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466
Serenade D-Dur KV 320, “Posthorn-Serenade”
SATURDAY, 16. FEBRUARY 2002
Wiener Philharmoniker
Wiener Philharmoniker; Riccardo Muti
Robert Schumann: Symphonie Nr. 4, d-Moll, op. 120
Maurice Ravel: Rhapsodie espagnole
Manuel de Falla: Der Dreispitz, Ballettmusik in drei Sätzen
WEDNESDAY, 11. SEPTEMBER 1996
Concert in Lucerne
Wiener Philharmoniker
CONDUCTOR
Giuseppe Sinopoli
SOPRANO
Felicity Lott
Richard Strauss
Vier letzte Lieder
SAMSTAG, 19. FEBRUAR 2000
Konzert der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra, op. 30
DIRIGENT
Giuseppe Sinopoli
ORGEL
Anton Holzapfel
====
維也納交響錄音
Aufgenommen am 21. Dezember 2016 im Großen Konzerthaussaal in Wien in Dolby Digital 5.1 Surround Sound
Wiener Symphoniker, Dirigent: Philippe Jordan; Yefim Bronfman, Klavier.
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur op. 44
ljitsch Tschaikowsky:
a) “Der Nussknacker”, Ballett op. 71 (2. Akt);
b) Zugabe: Schneeflockenwalzer aus dem 1. Akt des Balletts “Der Nussknacker”
Aufgenommen am 30. April 2016 im Großen Musikvereinssaal in Wien in Dolby Digital 5.1 Surround Sound
Wiener Symphoniker, Dirigent: Ingo Metzmacher.
Johann Strauß Sohn: G’schichten aus dem Wienerwald, Walzer op. 325
Leos Janácek: Das schlaue Füchslein, Suite aus der gleichnamigen Oper (“Prihody lisky Bystrousky”); arrangiert von Charles Mackerras
Richard Strauss: Eine Alpensymphonie op. 64
Matinee – Aufgenommen am 12. März 2003 im Großen Musikvereinssaal in Wien
Wiener Symphoniker, Dirigent: Wolfgang Sawallisch; Rudolf Buchbinder, Klavier.
Carl Maria von Weber:
a) Symphonie Nr. 1, C-Dur, op. 19;
b) Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll, op. 79
Robert Schumann: Introduktion und Allegro appassionato für Klavier und Orchester G-Dur, op. 92
Paul Hindemith: Symphonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber
=====
其他錄音
Leif Ove Andsnes, Klavier.
Jean Sibelius: a) Kylikki, Drei lyrische Stücke op. 41; b) Aus: Fünf Klavierstücke op. 75 (Nr. 4 Die Birke; Nr. 5 Die Fichte); c) Aus: Fünf Skizzen op. 114 (Nr. 3 Waldsee; Nr. 4 Lied im Walde; Nr. 5 Frühlingsvision)
Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur op. 31/3
Claude Debussy: a) La soirée dans Grénade aus “Estmapes”; b) aus: Douze études (Pour les arpèges composés; Pour les huit doigts; Pour les octaves)
Frédéric Chopin: a) Étude As-Dur aus “Trois nouvelles études”; b) Impromptu As-Dur op. 29; c) Nocturne F-Dur op. 15/1; d) Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52 (aufgenommen am 2. November im Großen Musikvereinssaal in Wien). Präsentation: Stefanie Maderthaner